Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation


Sie sind hier: 

Bereichsnavigation


Hauptinhalt

F 04 Natural and man-made causes of urban floodings - Exkursion nach Manila

Im Rahmen des Fortgeschrittenenprojektes „F04 - Natural and man-made causes of urban floodings. Options for planning interventions towards mitigation and support livelihoods of urban poor settlers in Metro Manila“ fand vom 18.2.2024 bis zum 6.3.2024 eine Exkursion nach Metro Manila auf den Philippinen statt.

An dieser nahmen alle 13 studentischen Pro-jektteilnehmer sowie seitens der Fakultät als Betreuer Dr. Wolfgang Scholz und als Berater Prof. Dr. Mathias Kaiser teil. Wichtige Inputs kamen auch von Hannes Lauer, IREUS Universi-tät Stuttgart, der als Forscher ebenfalls vor Ort die Gruppe unterstütze. Die Exkursion wurde aus DAAD-Mitteln und von der wilo Foundation unterstützt.

Thema des Projektes ist die Analyse von Umsiedlungsprogrammen für informelle Siedler aus überflutungsgefährdeten Bereichen in Metro Manila. Bei den Umsiedlungsstandorten han-delt es sich um geplante neue Wohngebiete, jedoch in schlechter Bauweise ausgeführt und mit limitierten Infrastruktureinrichtungen, mit nur eingeschränktem ÖPNV und v.a sehr we-nigen Möglichkeiten, den Lebensunterhalt durch Einkommensmöglichkeiten zu bestreiten.

Die Siedler versuchten, die Gebäude für einkommensschaffende Aktivitäten und Platz für die wachsenden Familien zu vergrößern. Obwohl die Umsiedlungsstandorte die Bewohner vor Fluten schützen sollten, wurde die Fallstudie Kasiglahan in 2020 erneut überflutet und eine wiederholte Umsiedlung ist im Gespräch. Aus dem Forschungsprojekt LIRLAP (https://lirlap.raumplanung.tu-dortmund.de) konnten der Projektgruppe bereits wichtige Inputs zur Verfügung gestellt werden und das Projekt konnte durch eigene Haushaltsinter-views die wichtigsten Herausforderungen identifizieren und enge Verbindungen zur Be-wohnerschaft herstellen.
Ziel dieser Exkursion war die Gewinnung von Informationen durch Experteninterviews sowie Interviews und Kartierungen in der Siedlung. Eine Präsentation der Zwischenergebnisse an der Partneruniversität der TU Dortmund, der School of Urban and Regional Planning in Que-zon City und ein gemeinsamer studentischer Workshop mit Architekturstudenten an der Universität San Tomas in Manila gaben weitere wichtige Impulse für das Projekt. Die Ex-kursion war in folgende Arbeitsschritte aufgeteilt:
Die erste einwöchige Arbeitsphase diente der Kontaktaufnahme und Präsentation des Ar-beitsprogramms vor Kooperationspartnern und Schlüsselpersonen in Manila. Am 20.2. wur-de eine ganztägige Begehung der Siedlung unter Leitung von Bewohnerinitiativen durchge-führt, die am Folgetag ausgewertet wurde. Sie diente als Grundlage zur Überarbeitung der Forschungsfragen und des Arbeitsprogramms. Am 22.2. wurden zwei Experteninterviews an der Partneruniversität durchgeführt. Die Gruppe nahm am 23.2. an einem ganztägigen Workshop des Forschungsprojektes LIRLAP mit Bewohnern und Experten aus Gemeindever-waltungen und Ministerien teil. Am Wochenende wurden die Ergebnisse dokumentiert und ausgewertet sowie eine Stadtrundfahrt in Metro Manila unternommen.

In der zweiten Woche wurde in der Siedlung gearbeitet. Dazu zog die Gruppe in eine Unter-kunft in Kasiglahan um und konnte so auf kurzem Wege vor Ort arbeiten. Für das Untersu-chungsgebiet wurde der räumliche Bestand thematisch kartiert und analysiert. Wichtiger Teil dieses Arbeitsschrittes waren die täglichen Meetings, in deren Verlauf alle Tagesergeb-nisse durchgesprochen wurden und ein Austausch stattfand. Die Ergebnisse dieser Meetings wurden dann direkt in die Arbeit des nächsten Tages integriert.
Die letzte Phase in der dritten Exkursionswoche bestand aus einem gemeinsamen Workshop mit Architekturstudenten der San Tomas University in Manila und einer Abschlusspräsenta-tion am 6.3. bei der Partneruniversität in Quezon City.  Das Feedback aus diesen Präsentati-onen kann direkt in die weitere Arbeit eingebunden werden.

Kontakt: Dr. Wolfgang Scholz